Stofftransport

Stofftransport
Stọff|trans|port; Syn.: Stoffaustausch, Stoffübertragung: Sammelbez. für Vorgänge, in deren Verlauf sich Materie – aktiv oder passiv – innerhalb eines Systems (z. B. im Körperstoffwechsel) oder zwischen versch. Systemen oder Phasen bewegt, z. B. infolge von mechanischem Druck, Destillation, Diffusion, Konvektion oder Wanderung durch Phasengrenzflächen.

* * *

Stofftransport,
 
1) Biologie: die Fortleitung anorganischer und organischer Stoffe in Pflanzen und Tieren. Bei Pflanzen werden Nah- und Ferntransport unterschieden, wobei die Leitbündel im Dienste des Ferntransportes (von den Wurzeln zu den Blättern und umgekehrt) stehen, während der Nahtransport über Interzellularen und (wahrscheinlich) über die Plasmodesmen erfolgt. - Bei den Tieren übernehmen das Blut beziehungsweise die Hämolymphe den Stofftransport.
 
 2) Chemie und Physik: der Stoffaustausch.

* * *

Stọff|trans|port, der: 1. (Biol.) Transport von organischen u. anorganischen Stoffen in Pflanzen u. Tieren. 2. (Chemie, Physik) Stoffaustausch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stofftransport — medžiagos pernaša statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. material transfer vok. Stofftransport, m rus. перенос вещества, m pranc. transfert de matériau, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Stofftransport: Aktive und passive Vorgänge —   Damit die Zellen des Körpers ihre Funktion wahrnehmen können, sind sie darauf angewiesen, dass ihnen Stoffe von außen (hauptsächlich Nährstoffe und Sauerstoff) zugeführt werden. Gleichzeitig müssen Abfallprodukte der Zellen (z. B. Kohlendioxid) …   Universal-Lexikon

  • Stofftransport — insbesondere Transport von Feuchte oder Luft aufgrund von unterschiedlichen Mechanismen …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Aktiver Stofftransport — Abb.1: Stark schematisierte Darstellung der Möglichkeiten, über eine Biomembran hinweg mit der Umgebung Stoffe auszutauschen, 1 bezeichnet das Innere, 2 das Äußere. Weitere Beschreibung siehe im Text. Unter Membrantransport wird in der Biologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Blut-Gehirn-Schranke — Die Blut Hirn Schranke, auch Blut Gehirn Schranke genannt, ist eine bei allen Landwirbeltieren (Tetrapoda) im Gehirn vorhandene physiologische Barriere zwischen dem Blutkreislauf und dem Zentralnervensystem. Sie dient dazu, die Milieubedingungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Endotheliale Blut-Hirn-Schranke — Die Blut Hirn Schranke, auch Blut Gehirn Schranke genannt, ist eine bei allen Landwirbeltieren (Tetrapoda) im Gehirn vorhandene physiologische Barriere zwischen dem Blutkreislauf und dem Zentralnervensystem. Sie dient dazu, die Milieubedingungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gliale Blut-Hirn-Schranke — Die Blut Hirn Schranke, auch Blut Gehirn Schranke genannt, ist eine bei allen Landwirbeltieren (Tetrapoda) im Gehirn vorhandene physiologische Barriere zwischen dem Blutkreislauf und dem Zentralnervensystem. Sie dient dazu, die Milieubedingungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirn-Blut-Schranke — Die Blut Hirn Schranke, auch Blut Gehirn Schranke genannt, ist eine bei allen Landwirbeltieren (Tetrapoda) im Gehirn vorhandene physiologische Barriere zwischen dem Blutkreislauf und dem Zentralnervensystem. Sie dient dazu, die Milieubedingungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thermoosmose — Als Thermoosmose (englisch: thermal osmosis) wird in den Naturwissenschaften der Stofftransport durch Membranen unter Einwirkung eines Temperaturgefälles bezeichnet[1]. Im Gegensatz zur Osmose unter isothermen Bedingungen tritt hier… …   Deutsch Wikipedia

  • Blut-Hirn-Schranke — Die Blut Hirn Schranke, auch Blut Gehirn Schranke genannt, ist eine bei allen Landwirbeltieren (Tetrapoda) im Gehirn vorhandene physiologische Barriere zwischen dem Blutkreislauf und dem Zentralnervensystem (ZNS). Sie dient dazu, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”